Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Seniorenstützpunkt Wesermarsch

Seit 2015 gibt es den Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkrei Wesermarsch.

Die Senioren- und Pflegestützpunkte Niedersachsen bieten den Bürgerinnen und Bürgern sowie deren Angehörigen Beratung zu allen seniorenrelevanten Themen und zu Fragen der Pflege. Zum 01.01.2022 wurden die Aufgaben des Seniorenstützpunktes auf den Caritasverband übertragen. Die Aufgaben des Pflegestützpunktes verbleiben beim Landkreis Wesermarsch LINK.

 

Der Seniorenstützpunkt

  • ist eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren und Ansprechpartner für das Ehrenamt sowie interessierte Personen
  • baut eine lokales Netzwerk von Ehrenamtlichen, nachbarschaftlichen und professionellen Anbietern auf
  • ist Ansprechpartner für diejenigen, die sich ehrenamtlich in der Wohnberatung oder Seniorenbegleitung engagieren möchten
  • fördert die Selbständigkeit in der häuslichen Umgebung und bietet Beratungs-, Hilfs- und Unterstützungsleistungen in allen Lebenslagen an
  • bietet die kostenlose Ausbildung zum/zur DUO-Seniorenbegleiter*in über einen Bildungsträger an.

    DUO-Schulung 03.11.2022 - 08.12.2022

    In dieser Qualifizierung lernen Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte die besondere Situation älterer Menschen und die spezifischen Probleme des Alters besser kennen und verstehen. Wir beginnen mit Fragen wie: Warum engagiere ich mich? Wie ist die gesellschaftliche und persönliche Situation älterer Menschen? Und welche Entwicklungen durchläuft der Mensch in der zweiten Lebenshälfte? Es wird ein Überblick gegeben über Alters- und Demenzkrankheiten und Beschäftigungsangebote. Ein wesentlicher Baustein der Qualifizierung sind die Module Kommunikation/Gesprächsführung sowie Sterben und Tod.

     

    Die DUO-Schulung zum/zur ehrenamtliche*n Seniorenbgleiter*in wird durch unseren Kooperationspartner, die Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH durchgeführt und ist kostenfrei.

    Die Schulung beinhaltet 30 Unterrichtsstunden + 20 Stunden Praktikum und findet jeweils donnerstags von 14:30 - 17:30 Uhr (2 x bis 18:15 Uhr) statt.

    Anmeldungen nimmt die KVHS entgegen

    Kurstermine

    13.10.2022 14:30 - 17:30 Uhr

    Infoveranstaltung und Einstieg

    • Vorstellung des Seniorenstützpunktes
    • die Weiterbildung
    • Arbeitsfelder der Demniorenbegleiter*in
    • Engagement, erforderliche Kompetenzen

     

    03.11.2022 14:30 - 17:30 Uhr

    • Bedeutung der Biografie & Stellenwert
    • Selbstachtung + Abgrenzung + zu starke Vereinnahmung verhindern

     

    10.11.2022 14:30 - 17:30 Uhr

    • Kommunikation und Gesprächsführung I
    • Bedeutung von Kommunikation im Alter
    • Gesteigertes Mitteilungsbedürfnis und Sprachprobleme im Alter
    • Themen, über die man sprechen kann, Gesprächseinstieg.

     

    17.11.2022 14:30 - 17:30 Uhr

    • Kommunikation und Gesprächsführung II
    • Was tun bei Schweigen?
    • Rollenspiele
    • Kommunikation und Demenz

     

    24.11.2022 14:30 - 17:30 Uhr

    • Physische & Psychische Veränderung im Alter
    • Körperliche Beeinträchtigungen
    • Demenz, was ist das? (keine Entstehungsgeschichte), Umgang
    • Depression im Alter, Depression & Demenz

     

    05.11.2022 14:30 - 18:15 Uhr

    • Alterserkrankungen im Alter (ohne Entstehung)
    • Was tun bei Schlaganfall, Herzinfakt, Wundversorgung, Sturz
    • Stabile Seitenlage

     

    01.12.2022 14:30 - 17:30 Uhr

    • Umgang mit Sterbenden und Trauer
    • Umgang mit Trauernden (Partner, Freude verloren)

     

    08.12.2022 14:30 - 18:15 Uhr

    • Beschäftigung in der Semniorenarbeit, Bewegungsübungen
    • Gedächtnistraining, Angebote, Spiele, Ideen zur Freizeitgestaltung
    • Abschluss und Zertifikatsübergabe

     

     

     

 

Kostenfreie und neutrale Informationen rund um die Pflege - von der Einstufung in einen Pflegegrad bis hin zu Hilfen bei Demenz - bietet unser Kooperationspartner, der Pflegestützung des Landkreises Wesermarsch.

 

LINKS:

Ratgeber "Internetsicherheit für Senioren"

Mehrgenerationenhaus Nordenham

Freiwilligenagentur EHRENSACHE

 

Sassen-SchreiberChristine Sassen-Schreiber

Seniorenstützpunkt

Wesermarsch-Nord

Viktoriastr. 16

26954 Nordenham

Telefon

0176-554 26919

Mail

 

 

Frau MaxAnna-Theresa Max

Seniorenstützpunkt

Wesermarsch-Süd

Bismarckstraße 9

26931 Elsfleth

 

Telefon

04404 - 98 733 93

Mail