Sozialpädagogische Tagesgruppe Nordenham
Die Sozialpädagogische Tagesgruppe bietet Mädchen und Jungen im Alter von ca. 12 bis 17 Jahren, eine Betreuung in einer familienähnlichen Kleingruppe. Sie ist eine zeitlich befristete Unterstützung (in der Regel 2 Jahre) und wird vom Jugendamt gewährt und finanziert.
Die Mitarbeiter der Tagesgruppe unterstützen die Familien in regelmäßigen Gesprächen zu Erziehungsfragen oder Problemen des familiären Zusammenlebens.
Die Gruppe (5 Plätze)
Jugendliche, die auf diesem Weg mehr als das "übliche Maß" an Unterstützung benötigen, finden in der Tagesgruppe ein alternatives System in Form einer Kleingruppe.
Mit Hilfe der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben sie die Chance, Erfahrungen aufzuarbeiten, familiäre Krisen zu bewältigen, neue Handlungsmuster zu entwickeln und in einem geschützten Rahmen auszuprobieren.
Zusammenarbeit mit Elternhaus und Schule
Regelmäßig werden beratende und vermittelnde Gespräche mit den Eltern geführt. Ziel ist es, die Familie und den / die Jugendliche/n bei der Bearbeitung ihrer Probleme zu unterstützen, zu stärken und konstruktuve Verhaltens- und Beziehungsmuster zu entwickeln.
Aus einer systemischen Sichtweise heraus richtet sich der pädagogische und beraterische Blick nicht nur auf den auffälligen jugendlichen Menschen.
Das Lebensumfeld mit Familie, Schule und anderen sozialen Bezügen wird bei der Beurteilung und Bewältigung von Problemlagen mit einbezogen.
Tages- und Wochenstruktur
Die Tagesgruppe hat einen konstanten Tagesablauf, welcher den Jugendlichen Orientierung und Sicherheit bietet. Die Jugendlichen kommen direkt von der Schule in die Gruppe und bleiben dort bis ca. 17:30 Uhr. Wenn alle angekommen sind, wird gemeinsam Mittag gegessen. Daran schließt sich die Hausaufgabenzeit an. Der Nachmittag gliedert sich in weitere Förderangebote, gemeinsame Freizeitaktivitäten und ein tägliches Abschlussgespräch, bei dem der Tag reflektiert wird und persönliche Ziele hinsichtlich ihres Erreichens erörtert werden.
Aktuelle Meldungen
Neue Seniorenbegleiter ausgebildet!
(12.01.2023)Seniorenstützpunkt und KVHS haben neue Seniorenbegleiter ausgebildet!
Die DUO Weiterbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ist von allen Teilnehmerinnen erfolgreich absolviert worden. In 30 Unterrichtsstunden wurden Themen rund um das Älterwerden, rechtliche Fragen, Beschäftigung, Kommunikation, Ernährung und Medizin behandelt, damit die Teilnehmerinnen für das spätere Engagement gut gerüstet sind.
Die Teilnehmerinnen wurden während der gesamten Weiterbildung durch Christine Sassen-Schreiber vom Seniorenstützpunkt begleitet und werden auch weiterhin von ihr betreut. Alle aktiven Seniorenbegleiter treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch.
Wer Hilfe durch einen ehrenamtichen Seniorenbegleiter:in benötigt oder Interesse an der nächsten kostenlosen Weiterbildung hat, kann mehr dazu unter der Telefonnummer 04731/942814 erfahren.
Der nächste Kurs findet im Herbst 2023 in Brake statt.
Weitere Informationen dazu unter 04401/7076100 oder per E-Mai:.