youngcaritas
Wesermarsch
Wir gestalten Zukunft - Mitgestalten! Mitbestimmen! Gutes tun!
Dich nervt der ganze Müll an unseren Weserstränden?
Du findest es blöd, dass manche Menschen in Armut leben?
Du findest, dass niemand einsam sein sollte?
Diskriminierende Äußerungen nerven dich?
Uns auch!
youngcaritas Wesermarsch ist die Plattform für das Engagement junger
Menschen und bietet viele Möglichkeiten, interessante, kreative und
dynamische Aktionen und Projekte umzusetzen.
Für mehr Gerechtigkeit,
für den sozialen Zusammenhalt,
für deine Umwelt – für unsere Zukunft!
Wir gestalten Zukunft
Von 2025 bis 2027 sind wir Teil des Verbundprojektes "Wir gestalten Zukunft":
Junge Menschen finden gemeinsam mit der youngcaritas Wesermarsch/Ammerland, Berlin, Dortmund, Essen und München ihren Weg in ein inklusives Engagement! Zusammen mit dem Caritasverband Oldenburg-Ammerland e.V. möchten wir dadurch junge Menschen in der Wesermarsch und im Ammerland unterstützen, ihr eigenes Engagement zu finden und aktiv zu werden. Es sind vor allem Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen, die strukturell benachteiligt sind und sich erhöhten Zugangsbarrieren zu sonstigen Beteiligungsformen ausgesetzt sehen. Die partizipativ mit den Jugendlichen gestalteten Aktionen und Projekte sollen Spaß am Engagement verbreiten, als Austauschforum dienen, Gutes bewirken und die Selbstwirksamkeit der Beteiligten stärken.
Gefördert wird dieses Verbundprojekt durch die Aktion Mensch
Starte mit uns durch!
Die meisten jungen Menschen, die sich deutschlandweit
bei youngcaritas engagieren, sind zwischen 14 – 27 Jahre alt.
Dabei ist es nicht wichtig, ob du dich schon sozial engagiert oder bereits mit sozialen
Themen auseinandergesetzt hast. Bei uns sind alle willkommen! Du hast nicht viel Zeit
für ein regelmäßiges Engagement? Kein Problem. Gemeinsam planen wir Tagesaktionen,
Projektwochen und langfristige Angebote. Du kannst ganz individuell entscheiden bei
welchen Aktionen du mitwirken möchtest.
Inspirieren.
Mut machen.
Wir-Gefühl stärken.
Melde dich gerne bei uns und schau auf Instagram
was wir sonst so machen.
Digitale Brieftaube 
Zusammenhalten in schwierigen Zeiten. Uns allen fiel es schwer, mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen zurecht zu kommen.
Mit der Frage, wie es den Menschen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen geht, war die wunderbare Aktion „(digitale) Brieftaube“ der youngcaritas Deutschland geboren.
Seit Dezember 2020 erreichen uns zahlreiche Briefe aus ganz Deutschland mit liebevoll geschriebenen Zeilen, um Menschen, die von Einsamkeit bedroht sind, Hoffnung zu schenken.
Ganz ohne lokale Aufrufe kamen bei uns allein im Jahre 2021 über 140 Briefe an.
Geteilte Freude, macht doppelt Spaß!
Deshalb suchen wir junge Engagierte, die uns bei der Durchsicht, Sortierung und Weiterleitung der Briefe an Seniorenheime unterstützen möchten.
Ein Sommer voll Ideen
Juchhu – endlich Ferien!
Eine tolle Mischung aus Aktionen und freier Zeit liegt hoffentlich vor Dir!
Du hättest gern noch ein paar Ideen, die Du ganz allein und ohne viel Extras umsetzen kannst?
Dann haben wir hier etwas für Dich:
Hast Du schon mal in einer selbst gebauten Höhle übernachtet?
oder aus Alltagsgegenständen eigene Spiele entwickelt?
Wie schmeckt eigentlich Brennnesselsalz?
Und wie bunt wird das Mandala, das Du aus gesammelten Blütenblättern,
Ästen und Gräsern legen wirst?
Dank der Beteiligung von über 50 Kindern ist ein prall gefülltes Ideenheft (nicht nur) für die
Sommerferien entstanden!
Dieses Heft kannst Du bei uns bestellen.
Dafür erbitten wir eine Spende. Mit Deinem Geld wirst Du die Arbeit der Seebrücke unterstützen.
Weitere Informationen zur Seebrück
Diese Organisation setzt sich aktuell vor allem dafür ein, dass die Flüchtlingscamps geräumt, bzw. so organisiert werden, dass man die Menschen dort vor Corona schützen kann. Die Camps sind aktuell total überfüllt, es gibt viel zu wenig Toiletten und Duschen vor Ort und der Mindestabstand ist in den Zelten und Unterkünften überhaupt nicht ein zu halten.
Mit Deiner Spende kannst Du diese wichtige Arbeit unterstützen!
Hier findet ihr weitere Informationen zur Seebrücke
Wie funktioniert die Heftbestellung?
Du besprichst mit Deinen Eltern wie viel Geld Ihr spenden könnt und möchtet.
Dann füllt Ihr eine Überweisung aus.
Als Verwendungszweck schreibt Ihr bitte „Ideenheft“ und Deinen Namen und Adresse auf.
Sobald die Überweisung auf dem Konto ist, wird das Heft zu Dir geschickt.
Auf diesem Weg kannst Du bis zum 03. August 2020 ein Heft bestellen.
Danach starten wir in die Urlaubszeit. Nach den Sommerferien kann die Bestellung dann weitergehen. Natürlich nur so lange der Vorrat reicht.
Name des Kontoinhabers: Caritasverband im Kreis Wesermarsch e.V.
Name der Bank: DKM Darlehenskasse Münster eG
IBAN: DE47 4006 0265 0004 1136 00
Betreff: Ideenheft, Name u. Adresse
Du kannst Dir die Ideen aus dem Heft auch online anschauen und hier herunterladen:
Ein_Sommer_voll_Ideen
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei all den Kindern, die sich Zeit genommen haben, um eine Seite für das Heft zu gestalten.
Wir sind begeistert, dass dadurch so viele unterschiedliche Ideen zusammengekommen sind!
Eine tolle Ferienzeit wünschen Euch:
Sandra Bohlken (ejo)
Seda Kahraman (youngcaritas)
Eine Aktion von





Zum 10. Gedenktag des Amoklaufs in Winnenden haben wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Brake am 11.März 2019 sieben Plätze für Toleranz gebaut und bemalt. Die Bänke sollen zum Austausch einladen, symbolisch für den Abbau von Vorurteilen stehen, auch dazu bewegen und Gemeinschaft und Vielfalt demonstrieren.
Zeitgleich fand ein Workshop mit Frau Guerra vom Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler sich intensiv mit dem Thema Toleranz auseinandergesetzt haben.
Mehr zu dem Aktionstag kannst du hier lesen.