Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mobile Betreuung

Älteren Jugendliche und jungen Erwachsenen im Kreis Wesermarsch bieten wir Mobile Betreuung. Dieses Hilfeangebot nach §§ 27, 34, 37, 41 Kinder- und Jugendhilfegesetz ist ein pädagogisches Angebot für junge Menschen, die bereits in einer Wohngruppe gelebt haben und nun in einer eigenen Wohnung Fuß fassen.

 

Unser Angebot

  • Pädagogische Begleitung

  • Schulische und berufliche Förderung

  • Unterstützung durch therapeutische Hilfen

  • Unterstützung bei der Freizeitgestaltung

  • Krisenintervention

  • Elternarbeit

 

Individuelle Flexible Hilfe

Die Betreuung ist individuell und kann bei Bedarf flexibel verändert werden. Sie wird in einem Hilfeplan vereinbart. Der Bezugspunkt unserer Mobilen Betreuung ist immer der Einzelne in seinem ganz eigenen sozialen Netzwerk. Wir suchen den jungen Menschen dort auf, wo er lebt.

Unsere Themen sind u. a. Alltagsbewältigung, Ich-Stärkung, Stärken kennen lernen und fördern, Schwächen akzeptieren lernen und Beziehungsfähigkeit entwickeln. Wir selbst bieten keine Therapie an, sondern bemühen uns zunächst um eine vertrauensvolle Begleitung, die Basis für spätere Hilfestellungen sein kann.

 

Kosten und Finanzierung

Der Umfang der Betreuung ist individuell und wird im Hilfeplan mit dem Jugendamt vereinbart. Die Kosten werden vom Jugendamt übernommen. Zuzahlungen der Eltern ergeben sich aus Einkommen und Möglichkeiten der Eltern. Dies muss jeweils zwischen Eltern und Jugendamt vereinbart werden.

 

Sprechen Sie uns an. Gern informieren wir Sie ausführlich und helfen Ihnen bei den Anträgen.

Jutta Rohde-Haar

Jutta Rohde-Haar

Viktoriastr. 16

26954 Nordenham

 


Aktuelle Meldungen

Neue Seniorenbegleiter ausgebildet!

(12.01.2023)

Seniorenstützpunkt und KVHS haben neue Seniorenbegleiter ausgebildet!

Die DUO Weiterbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ist von allen Teilnehmerinnen erfolgreich absolviert worden. In 30 Unterrichtsstunden wurden Themen rund um das Älterwerden, rechtliche Fragen, Beschäftigung, Kommunikation, Ernährung und Medizin behandelt, damit die Teilnehmerinnen für das spätere Engagement gut gerüstet sind.

Die Teilnehmerinnen wurden während der gesamten Weiterbildung durch Christine Sassen-Schreiber vom Seniorenstützpunkt begleitet und werden auch weiterhin von ihr betreut. Alle aktiven Seniorenbegleiter treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch.

Wer Hilfe durch einen ehrenamtichen Seniorenbegleiter:in benötigt oder Interesse an der nächsten kostenlosen Weiterbildung hat,  kann mehr dazu unter der Telefonnummer 04731/942814 erfahren.

Der nächste Kurs findet im Herbst 2023 in Brake statt.

Weitere Informationen dazu unter 04401/7076100 oder per E-Mai:.