Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schwangerschaftsberatung

hintergrund

 

Beraten - Begleiten - Unterstützen:

Eine Schwangerschaft kann die eigene Lebensperspektive so verändern, dass man nicht mehr weiß, was man will. Deshalb bieten wir Ihnen persönliche Beratung, konkrete Hilfe und auf Wunsch längerfristige Begleitung.

Ein Gespräch

  • hilft, über die eigene Situation nachzudenken,

  • schafft Beziehung,

  • kann entlasten,

  • kann neue Wege aufzeigen,

  • kann Selbstbewusstsein stärken.

Perspektiven für Sie und Ihre Familie

  • Wir helfen, Konflikte zu klären.

  • Wir informieren über gesetzliche und andere Leistungen.

  • Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung von Ansprüchen.

  • Wir begleiten Sie zu Behörden und Ämtern.

  • Wir vermitteln finanzielle und materielle Hilfen.

  • Wir vermitteln Kontakte zu weiterführenden Beratungsdiensten und Einrichtungen.

  • Wir beraten bei Fragen der Familienplanung.

  • Wir sind auch da, wenn die Schwangerschaft kein glückliches Ende findet.

  • Wir vermitteln Familienpaten für Eltern mit Säuglingen und Kleinstkindern.

Projekte

Familienpaten/ Leihoma/-opa

Konkrete Unterstützung

Junge Mütter können Aufnahme in unserem "Haus des Lebens: Begleitetes Wohnen" finden. In der dort angeschlossenen Kindertagesstätte nehmen wir bevorzugt Kinder allein erziehender Mütter und Väter auf.

Was sind "Frühe Hilfen"

Onlineberatung

Über diesen LINK gelangen Sie direkt zur geschützten Onlineberatung der Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes im Kreis Wesermarsch e.V.

 

 

Familienbegleitung von Anfang an:

 

Ganzheitliche Kurse rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby.

Individuelle Familienbegleitung

Ergänzend zur Schwangerschaftsberatung bei Ursula Heyer können bei Bedarf individuelle Familienbegleitungen vereinbart werden. Die Familienbegleitung befasst sich mit allen Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt sowie die Zeit danach. Die Familienbegleitung ist:

 

  • individuell und ganzheitlich und kostenlos
  • ermöglicht das Klären persönlicher Fragen,
  • stärkt das Selbstbewusstsein und die eigenen Kompetenzen
  • führt dazu, dass Ängste und Unsicherheiten reduziert werden können
     

So geht ihr gestärkt durch diese spannende Zeit.

Zur Person

Mein Name ist Jutta Wetjen, Baujahr 1989, verheiratet und Mutter von zwei kleinen Mädchen (2017 und 2019). Schwangerschaft, Geburt und Familiengründung - das sind Themen, die mich schon immer sehr fasziniert und interessiert haben. Während meiner Arbeit als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin konnte ich dazu viel Fachwissen erlangen und praktische Erfahrungen im Klinikalltag sammeln. 

 

Ich möchte euch mögliche Unsicherheiten nehmen, euch als (werdende) Mutter/Familie stärken und euch auf diesem spannenden Weg begleiten! Ich freue mich sehr, ab sofort für alle werdenden und frisch gebackenen Mütter und Familien mit meinen Kompetenzen und ganzheitlichen Konzepten zur Verfügung zu stehen! !

 

Die Kursangebote sollen sich an euren Bedürfnissen und Wünschen orientieren. Daher meldet euch frühzeitig bei mir und lasst euch auf die Liste(n) setzen! Gebt diese Informationen gern auch an andere Schwangere weiter!

 

Eure Jutta

Zielgruppe

Angesprochen werden sollen alle Eltern-Kind-Gemeinschaften. Das bedeutet Ehepaare, nichteheliche Lebensgemeinschaften und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften sowie Alleinerziehende, Eltern/Mütter/Väter mit leiblichen, Stief-, Pflege-, und Adoptivkindern sowie Großeltern oder andere enge Bezugspersonen

 

Besonders auch Familien mit speziellen Bedürfnissen (von Seiten der Eltern oder des Kindes) dürfen sich sehr gern melden! Gemeinsam wird geschaut, welche Möglichkeiten es gibt und wie ein individuell passendes Angebot aussehen könnte (z.B. Kleingruppe).

 

Jeder ist willkommen!

GfG-Geburtsvorbereitung

Die ganzheitliche Geburtsvorbereitung (nach GfG – Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Frauenbildung und Frauengesundheit e.V.) vereint abwechslungsreiche Körperübungen mit Gesprächen, Informationen und hilfreichen Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach.

 

Ziel ist es, dass ihr euch von Anfang an gut begleitet und vorbereitet fühlt. So nehmt ihr euer Baby gestärkt in Empfang.

 

Die Kurse werden individuell mit euch gemeinsam gestaltet und richten sich nach euren Bedürfnissen (z.B. bzgl. Ort, Zeit, inhaltliche Schwerpunkte). Bei Interesse nehmt bitte frühzeitig Kontakt auf.

GfG-Rückbildung/Neufindung®

Kurse für Rückbildung/Neufindung® (nach GfG – Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Frauenbildung und Frauengesundheit e.V.) sind alltags- und ergebnisorientiert aufgebaut.

In den ganzheitlichen Kursen werden die körperlichen und seelischen Veränderungen nach einer Geburt thematisiert und die Rückbildung/Neufindung im eigenen Körper mit Übungen unterstützt. Die Babys können dabei sein und teilweise in die Übungen integriert werden.

 

Die Kurse werden individuell mit euch gemeinsam gestaltet und richten sich nach euren Bedürfnissen (z.B. bzgl. Ort, Zeit, inhaltliche Schwerpunkte). Bei Interesse nehmt bitte frühzeitig Kontakt auf.

Baby-Massage

Die Babymassage ist ein gemeinsames Erlebnis. Sie stärkt u.a. die Bindung zueinander und das Vertrauen ineinander. Babymassagen unterstützen die kindliche Entwicklung (auf körperlicher, emotionaler und kognitiver Ebene).

 

Die Kurse werden individuell mit euch gemeinsam gestaltet und richten sich nach euren Bedürfnissen (z.B. bzgl. Ort, Zeit, inhaltliche Schwerpunkte). Bei Interesse nehmt bitte frühzeitig Kontakt auf.

KINT (Krabbelgruppen-Informations-Team)

Wenn ihr schon Kinder im Alter bis drei Jahren habt, ist ggf. unser Angebot „Café KINT“ interessant für euch! Für weitere Infos dazu meldet euch gern bei mir oder klickt hier.

 

Bitte melden Sie sich zur Beratung an. Wir freuen uns auf Sie!

 

Ursuala Heyer - Schwangerschaftsberatung

Ursula Heyer

Schwangerschaftsberatung

Viktoriastr. 16

26954 Nordenham

Telefax

04731 - 94 28 28

E-Mail

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wetjen

Jutta Wetjen

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Ulmenstr. 1

Brake (Unterweser)

E-Mail

 

 


Aktuelle Meldungen

Neue Seniorenbegleiter ausgebildet!

(12.01.2023)

Seniorenstützpunkt und KVHS haben neue Seniorenbegleiter ausgebildet!

Die DUO Weiterbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ist von allen Teilnehmerinnen erfolgreich absolviert worden. In 30 Unterrichtsstunden wurden Themen rund um das Älterwerden, rechtliche Fragen, Beschäftigung, Kommunikation, Ernährung und Medizin behandelt, damit die Teilnehmerinnen für das spätere Engagement gut gerüstet sind.

Die Teilnehmerinnen wurden während der gesamten Weiterbildung durch Christine Sassen-Schreiber vom Seniorenstützpunkt begleitet und werden auch weiterhin von ihr betreut. Alle aktiven Seniorenbegleiter treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch.

Wer Hilfe durch einen ehrenamtichen Seniorenbegleiter:in benötigt oder Interesse an der nächsten kostenlosen Weiterbildung hat,  kann mehr dazu unter der Telefonnummer 04731/942814 erfahren.

Der nächste Kurs findet im Herbst 2023 in Brake statt.

Weitere Informationen dazu unter 04401/7076100 oder per E-Mai:.