Leihoma
Familiäre Strukturen ändern sich - in der Stadt und auf dem Land. War es in der Vergangenheit häufig so, dass Eltern, Geschwister, Großeltern und weitere Verwandte in unmittelbarer Nähe zueinander gelebt haben, ist dies heute nicht mehr so. Viele Familien wohnen weiter voneinander entfernt oder andere Gründe lassen es nicht zu, dass Kinder Kontakte zu weiteren Familienmitgliedern außer den Eltern haben.
Großeltern spielen bei Sozialisation von Kindern eine wichtige Rolle! Durch einen regelmäßigen Umgang und Kontakt zu älteren Personen lernen die Kinder ein respektvolles Miteinander. Ein respektvoller Umgang, damit Jung und Alt voneinander lernen können, ist unumgänglich für unsere Gesellschaft.
Was ist aber, wenn es keine Großeltern mehr gibt oder diese nicht in der Nähe wohnen? An dieser Stelle soll das Konzept "Leihoma & Leihopa" greifen. Familien mit Kindern, die nicht die Möglichkeit haben, die Unterstützung der leiblichen Großeltern in Anspruch zu nehmen, sollen vermittelt werden an Senioren und Seniorinnen, die Interesse haben, sich ehrenamtlich für die Gesellschaft zu engagieren.
Gesucht werden: Omas und Opas zum Ausleihen!
Wenn Sie:
-
für Kinder da sein möchten,
-
Ihre Erfahrungen weitergeben möchten,
-
Zeit schenken möchten,
-
Mütter und Väter entlasten möchten,
-
noch einmal Kind sein möchten,
... dann melden Sie sich bei uns.
Dieses Projekt ist ein gemeinsames Projekt des Landkreises Wesermarsch und der Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege.
Aktuelle Meldungen
Neue Seniorenbegleiter ausgebildet!
(12.01.2023)Seniorenstützpunkt und KVHS haben neue Seniorenbegleiter ausgebildet!
Die DUO Weiterbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ist von allen Teilnehmerinnen erfolgreich absolviert worden. In 30 Unterrichtsstunden wurden Themen rund um das Älterwerden, rechtliche Fragen, Beschäftigung, Kommunikation, Ernährung und Medizin behandelt, damit die Teilnehmerinnen für das spätere Engagement gut gerüstet sind.
Die Teilnehmerinnen wurden während der gesamten Weiterbildung durch Christine Sassen-Schreiber vom Seniorenstützpunkt begleitet und werden auch weiterhin von ihr betreut. Alle aktiven Seniorenbegleiter treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch.
Wer Hilfe durch einen ehrenamtichen Seniorenbegleiter:in benötigt oder Interesse an der nächsten kostenlosen Weiterbildung hat, kann mehr dazu unter der Telefonnummer 04731/942814 erfahren.
Der nächste Kurs findet im Herbst 2023 in Brake statt.
Weitere Informationen dazu unter 04401/7076100 oder per E-Mai:.