Ehrenamtliche Schuldnerberatung
Durch den Verlust des Arbeitsplatzes, durch Scheidung, Trennung, Krankheit oder einfach Überforderung geraten viele in eine Situation, in der sie ihren eingegangenen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können.
Oftmals sind sie aber nur scheinbar in einer ausweglosen Situation. Die soziale Schuldnerberatungsstelle der Caritas bietet Hilfe bei finanziellen, materiellen, rechtlichen und sozialen Problemen.
Die Beratung bezieht die familiäre, soziale und psychische Situation mit ein. Das soziale Umfeld und die Stärken eines jeden Einzelnen werden berücksichtigt.
Wir unterstützen Sie dabei, die Überschuldungssituation abzubauen oder schuldenfrei zu werden.
Unser Service:
- Kostenlose und anonyme Beratung
- Gespräche über Hintergründe der Überschuldung sowie der familiären und beruflichen Situation
- Ermittlung der Einnahmen und Ausgaben
- Hilfe bei Inanspruchnahme sozialer Leistungen
- Gemeinsame Überlegungen zu Einsparmöglichkeiten und neuen Einnahmequellen
- Überprüfung der Gläubigerforderungen
- Abwehr drohender Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
- Gläubigerverhandlungen über realistische Rückzahlungsmöglichkeiten
- Beratung bei schuldenbedingten sozialen Folgeproblemen
- Existenzsicherung
- Beratung über Insolvenz-Verbraucherverfahren
Ziel ist die optimale Beratung und Hilfe!
Unsere soziale Schuldnerberatung wird nach individuellem Bedarf durch die weiteren Beratungsangebote der Caritas ergänzt. Diese enge Zusammenarbeit und Vernetzung bietet den Ratsuchenden kompetente Hilfe aus einer Hand.
Aktuelle Meldungen
Neue Seniorenbegleiter ausgebildet!
(12.01.2023)Seniorenstützpunkt und KVHS haben neue Seniorenbegleiter ausgebildet!
Die DUO Weiterbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ist von allen Teilnehmerinnen erfolgreich absolviert worden. In 30 Unterrichtsstunden wurden Themen rund um das Älterwerden, rechtliche Fragen, Beschäftigung, Kommunikation, Ernährung und Medizin behandelt, damit die Teilnehmerinnen für das spätere Engagement gut gerüstet sind.
Die Teilnehmerinnen wurden während der gesamten Weiterbildung durch Christine Sassen-Schreiber vom Seniorenstützpunkt begleitet und werden auch weiterhin von ihr betreut. Alle aktiven Seniorenbegleiter treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch.
Wer Hilfe durch einen ehrenamtichen Seniorenbegleiter:in benötigt oder Interesse an der nächsten kostenlosen Weiterbildung hat, kann mehr dazu unter der Telefonnummer 04731/942814 erfahren.
Der nächste Kurs findet im Herbst 2023 in Brake statt.
Weitere Informationen dazu unter 04401/7076100 oder per E-Mai:.