Beratungsstelle für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Hilfestellung in schwierigen Lebensphasen
Im Zusammenleben in Partnerschaft und Familie oder auch alleine gibt es immer wieder belastende Situationen. In vielen Konflikten kann ein außenstehender Gesprächspartner Hilfe leisten.
Erziehungsberatung
Wir informieren, beraten und helfen in allen Bereichen, die mit Eltern, Jugendlichen, Kindern, Kindergarten, Schule, Entwicklung der Kinder, Kindeswohl, Trennungen, Pubertät und Erwachsenwerden zu tun haben, zum Beispiel wenn Ihr Kind
-
Verhaltensauffälligkeiten zeigt
-
in der Schule immer schlechter wird
-
von anderen Kindern oft gehänselt oder geärgert wird
-
in der Pubertät ist und Sie "keinen Draht" mehr zu ihm haben
-
Alkohol oder Drogen konsumiert
Beratung und Unterstützung
Wir unterstützen und beraten Sie auch
-
bei persönlichen Problemen
-
bei Partnerschaftsfragen, Ehe- oder Trennungsproblemen
-
bei Konflikten an Ihrem Arbeitsplatz oder im Freundeskreis
-
nach belastenden Ereignissen
-
wenn Sie sich überfordert fühlen
Gemeinsam mit Ihnen suchen und finden wir Lösungen. Je nach Wunsch und Bedarf bieten wir an:
-
Einzel-, Paar- oder Gruppengespräche
-
Orientierungs- und Informationsgespräche
-
Kriseninterventionen und Kurzberatungen
-
Längerfristig angelegt kontinuierliche Beratungen
-
Präventionsangebote
Für Fachkräfte aus Medizin, Schule, Erziehung stehen wir auch für Fachgespräche und Fortbildungen zur Verfügung. Außerdem führen wir auf Anfrage Elternabende und Seminare durch.
Wir sind füralle Menschen da. Unabhängig von Herkunft, Alter oder Konfession. Wir unterstehen der Schweigepflicht und behandeln alle Gespräche vertraulich. Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie. Bitte melden Sie sich zur Beratung an.
Aktuelle Meldungen
Neue Seniorenbegleiter ausgebildet!
(12.01.2023)Seniorenstützpunkt und KVHS haben neue Seniorenbegleiter ausgebildet!
Die DUO Weiterbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung ist von allen Teilnehmerinnen erfolgreich absolviert worden. In 30 Unterrichtsstunden wurden Themen rund um das Älterwerden, rechtliche Fragen, Beschäftigung, Kommunikation, Ernährung und Medizin behandelt, damit die Teilnehmerinnen für das spätere Engagement gut gerüstet sind.
Die Teilnehmerinnen wurden während der gesamten Weiterbildung durch Christine Sassen-Schreiber vom Seniorenstützpunkt begleitet und werden auch weiterhin von ihr betreut. Alle aktiven Seniorenbegleiter treffen sich regelmäßig zum fachlichen Austausch.
Wer Hilfe durch einen ehrenamtichen Seniorenbegleiter:in benötigt oder Interesse an der nächsten kostenlosen Weiterbildung hat, kann mehr dazu unter der Telefonnummer 04731/942814 erfahren.
Der nächste Kurs findet im Herbst 2023 in Brake statt.
Weitere Informationen dazu unter 04401/7076100 oder per E-Mai:.